Beim Entschluss mit Taekwon-Do (TKD) zu beginnen, steht bei den meisten das Erlernen von Selbstverteidigung im Vordergrund.
Im Laufe der Zeit, werden die Schülerinnen und Schüler feststellen, dass TKD mehr als Schlagen und Treten umfasst. Beim TKD erlernt man ebenso Geduld und gegenseitigen Respekt. Des Weiteren wird das körperliche und geistige Ausdauervermögen verbessert, wodurch auch das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl gestärkt wird.
Dies geschieht natürlich nicht von heute auf morgen, es benötigt viel Geduld und Disziplin. Daher gehen wir während unserer Trainingsstunden individuell auf die unterschiedlichen Kinder und Jugendlichen ein, um dieses Ziel zu erreichen.
Beim Kickboxen werden ebenfalls verschiedene Bereiche gefördert, wie zum Beispiel die Ausdauer, die Konzentration und das Selbstbewusstsein.
Die Ausdauer fördern wir durch unterschiedliche Methoden, wie das Aufbauen von Zirkeln oder Parcouren, ebenso werden unterschiedliche Laufspiele und -übungen durchgeführt.
Im Bereich Kickboxen steht die Konzentration im Vordergrund. Hier ist es wichtig immer aufmerksam zu sein, um Verletzungen vorzubeugen und um den Ablauf eines Kampfes besser einschätzen zu können. Dies wird ebenfalls durch verschiedene Partnerübungen und auch durch Sparring trainiert.
Ein weiterer Aspekt der durch das Kickboxen gestärkt wird, ist das Selbstbewusstsein, welches mit neugewonnenem Durchsetzungsvermögen verbunden ist. Es ist wichtig bei dieser Sportart ein selbstbewusstes Auftreten zu erlangen, dies versuchen wir den Kindern zu vermitteln, indem wir bei vorhandenen oder auftretenden Ängsten, mit Übungen die das Selbstbewusstsein stärken, dagegen wirken.